coACTION Repository
Home
login
English
- Deutsch -
Ελληνικά
-
Português
-
Español
Herzlich Willkommen in der coACTION Methodendatenbank!
Suche:
Max. 6 Wörter Trennen mit Komma
(Wörter müssen mind. 3 Buchstaben umfassen)
Erweiterte Suche ...
coACTION Parnter
PBOe (AT)
Blickpunkt Identität (AT)
PARAGON-eduTech (GR)
AETA (PT)
JAITEK (ES)
Europäische Grundkenntnisse
Kommunikation in der Muttersprache
Kulturelles Bewusstsein und kultureller Ausdruck
Digitale Kompetenz
Mathematik und naturwissenschaftlich/technische Kompetenz
Lernenkompetenzen
Eigeninitiative und unternehmerisches Denken
Kommunikation in einer Fremdsprache
soziale und staatsbürgerliche Kompetenzen
Sprache
Art der Methode
Einzelarbeit
Kleingruppe
Großgruppe
Projekt
Diskussion
Event
Rahmen
persönlich
hybrid
Dauer
bis zu 30 Minuten
bis zu einer Stunde
zwischen einer und zwei Stunden
über 2 Stunden
1 Tag
mehrere Tage
Gruppengröße
einzeln
< 10 Teilnehmer*innen
10 bis 30 Teilnehmer*innen
> 30 Teilnehmer*innen
Zielgruppe
Schulmanagement
Lehrer*innen
Schüler*innen
Eltern
Andere
Qualitätsbereich
Werte und Unterstützung der Schule
Kommunikation und Information
Schulklima
Persönliche Kompetenzen der Schüler*innen
Lernkompetenzen der Schüler*innen
Demokratie im Klassenzimmer
Partizipation Schüler*innen
Partizipation Eltern
Partizipation Lehrer*innen
Rahmenbedingungen für den Unterricht
Personalentwicklung
Externe Partnerschaften
Qualitätsmanagement
Teilbereich
Kompetenzen für eine demokratische Kultur
1. Wertschätzung der Menschenwürde und Menschenrechte
2. Wertschätzung der kulturellen Vielfalt
3. Wertschätzung der Demokratie, Gerechtigkeit, Fairness, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit
4. Offenheit gegenüber kulturellem Anderssein
5. Respekt
6. Gemeinwohlorientierung
7. Verantwortung
8. Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit
10. Selbstständige Lernkompetenzen
11. Analytische und kritische Denkweise
12. Fähigkeit, zuzuhören und Dinge wahrzunehmen
13. Empathie
15. Sprachliche, kommunikative und vielsprachige Fähigkeiten
16. Teamfähigkeit
17. Konfliktlösungskompetenzen
18. Wissen und kritisches Selbstverständnis